Vorteile für Mitglieder
- Drei bis viermal jährlich finden Events für unsere Mitglieder statt. Meist finden diese in einem Betrieb statt und behandeln ein dort relevantes arbeits- und organisationspsychologischen Thema.
- Förderung der Visibilität unserer Mitglieder. Auf freiwilliger Basis kann man sich in unserer Mitgliederdatenbank aufführen lassen. Über diese Datenbank können externe Auftraggeber in Kontakt zu Arbeits- und Organisationspsychologen mit spezifischem Fachwissen treten.
- Förderung der Forschung sowie den Austausch zwischen der akademischen und der angewandten Arbeits- und Organisationspsychologie. Beispielsweise bieten wir Studierenden und Forschenden Zugang zu unseren Mitgliedern für ihre Studien (siehe Rubrik Unterstützung von Forschung).
- Regelmässige Newsletter informieren über aktuelle Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie im In- und Ausland sowie über die Entwicklung des Verbands.
- Die sgaop bietet seinen selbstständig tätigen Mitgliedern die Möglichkeit günstigere Bedingungen beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu erhalten. Alle Mitglieder erhalten zudem Vergünstigungen bei einer Reihe von regelmässig erscheinenden Fachpublikationen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von unserer Geschäftsstelle (info@sgaop.ch) auf Anfrage.
- Die sgaop vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in der schweizerischen Ausbildungs- und Berufslandschaft.
Kategorien von Mitgliedern
Ordentliche Mitglieder (OM) haben an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) ein Studium auf Masterstufe mit Psychologie im Hauptfach abgeschlossen und verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ordentliche Mitglieder mit Kandidaten-Status (OM cand.) haben an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) ein Studium auf Masterstufe mit Psychologie im Hauptfach abgeschlossen, verfügen aber noch nicht über 2 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Studentische Mitglieder (SM) studieren an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) Psychologie im Hauptfach im Master- oder Bachelorstudium und interessieren sich für das Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wer die Anforderungen an OM, OM cand. oder SM nicht erfüllt, kann als ausserordentliches Mitglied (AOM) aufgenommen werden. Diese verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie und haben an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) ein Studium auf Bachelorstufe mit Hauptfach Psychologie abgeschlossen ODER verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie und haben an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) ein Studium auf Bachelorstufe oder eine äquivalente Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen.
Ausserordentliche Mitglieder mit Kandidaten-Status (AOM cand.) haben an einer anerkannten Hochschule (Universität oder Fachhochschule) ein Studium auf Bachelorstufe mit Psychologie im Hauptfach abgeschlossen, verfügen aber noch nicht über mindesten zwei Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ehrenmitglieder (EM) werden auf Vorschlag des Vorstandes von der Mitgliederversammlung in geheimer Abstimmung mit Zweidrittelmehrheit gewählt.
Jahresgebühren
Die Mitgliedergebühren der sgaop betragen jährlich 150 CHF. Für studentische Mitglieder beträgt der Jahresbeitrag 50 CHF, wobei jährlich ein Nachweis für die Immatrikulation an einer Hochschule erbracht werden muss. Ehrenmitglieder sowie Vorstandsmitglieder sind vom Jahresbeitrag befreit.
Mitglied werden